Unterkategorie

Suchbegriff: AI-Anwendungen und Anwendungsfälle

Microsoft Teams wird ab Dezember 2025 eine automatische Standorterkennung über Wi-Fi einführen, mit der Vorgesetzte die Anwesenheit von Mitarbeitern in Bürogebäuden verfolgen können. Die Funktion vergleicht Netzwerkdaten mit SSID-Namen, um den genauen Arbeitsort zu bestimmen, was bei Kritikern Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes hervorruft, die davor warnen, dass dies zur Überwachung von Mitarbeitern missbraucht werden könnte. Microsoft gibt an, dass die Funktion standardmäßig deaktiviert ist und aus Datenschutzgründen die Aktivierung durch den IT-Administrator sowie die Zustimmung der Mitarbeiter erfordert.
Das Schweizer Softwareunternehmen Nexthink, ursprünglich ein Spin-off der EPFL, wurde von der US-Investmentfirma Vista Equity Partners für 3 Milliarden Dollar übernommen. Die Übernahme markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Schweizer Tech-Industrie, da Nexthink 2021 den Status eines Einhorns erreichte und nun eines der wertvollsten Schweizer Tech-Unternehmen darstellt. Das Unternehmen ist auf KI-gestützte IT-Infrastrukturmanagement-Software spezialisiert, die von über 1.500 Unternehmen weltweit genutzt wird, und beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiter in Boston und Lausanne.
Nvidia ist das erste Unternehmen, das dank des Booms der künstlichen Intelligenz eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen Dollar erreicht hat. Die Aktie des Chipherstellers stieg um über 4,5 %, da seine Technologie für KI-Anwendungen weltweit unverzichtbar bleibt. Nvidia hat Apple und Microsoft in Bezug auf den Marktwert überholt und unterhält enge Beziehungen sowohl zu Tech-Giganten als auch zu KI-Startups. Das Unternehmen meistert die Handelsbeschränkungen zwischen den USA und China und profitiert gleichzeitig vom Vertrauen der Federal Reserve in das wirtschaftliche Wachstumspotenzial der KI.
Accenture hat über seinen Venture-Arm eine strategische Investition in das KI-Unternehmen Lyzr getätigt, um Banken und Versicherungen mit KI-Lösungen zu versorgen. Die Partnerschaft wird die Agent Studio-Plattform von Lyzr nutzen, um sichere, konforme KI-Agenten zu entwickeln, die Aufgaben automatisieren, die betriebliche Effizienz verbessern und Finanzdienstleistern helfen, manuelle Prozesse zu modernisieren und gleichzeitig regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Der Technologiesektor treibt die Marktgewinne weltweit an, wobei Schwellenländer wie Taiwan und Südkorea aufgrund des KI-Booms eine außergewöhnliche Performance aufweisen. Der MSCI Emerging Markets Index weist ein prognostiziertes Gewinnwachstum von 14 % auf, wovon die Hälfte auf den Technologie- und Kommunikationssektor entfällt. Asiatische Tech-Giganten wie TSMC, Tencent, Alibaba, Samsung und SK Hynix dominieren die Indexbestände, während zwischen den wachstumsstarken asiatischen Märkten und Regionen wie Lateinamerika und Osteuropa Bewertungsunterschiede bestehen.
UBS erzielte im 3. Quartal 2025 ein starkes Ergebnis mit einem Reingewinn von $ 2,5 Milliarden, der von einer robusten Handelstätigkeit und Kundenzuflüssen getragen wurde. Die Bank machte ausgezeichnete Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse und erzielte früher als geplant Kostensynergien in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar. UBS steigerte die verwalteten Vermögen auf 6,9 Billionen US-Dollar, kündigte eine zweistellige Dividendenerhöhung für 2025 an und setzt ihre Investitionen in Technologien wie KI-Assistenten fort. Die Bank verfolgt die Expansion in den USA mit einem Antrag auf eine nationale Banklizenz.
Umfassender Marktbericht über die Entwicklung der Aktie von Alphabet Inc. (GOOGL), die derzeit bei $278,79 gehandelt wird und einen leichten Rückgang von 0,89% verzeichnet. Das Unternehmen hat eine starke Marktkapitalisierung von 3,4 Billionen $ und erhält von Analysten im Konsens ein "Buy"-Rating. Die Finanzkennzahlen zeigen positive Wachstumstrends bei den Einnahmen. 97 Analysten geben Kursziele zwischen $159 und $350 an. Der Bericht enthält detaillierte Finanzdaten, Analystenmeinungen, Insider-Aktivitäten und zukünftige Gewinnschätzungen, die einen allgemein positiven Ausblick für den Technologieriesen geben.
Elon Musk hat Grokipedia als Alternative zu Wikipedia ins Leben gerufen und behauptet, damit die "politische und ideologische Voreingenommenheit" von Wikipedia zu beseitigen. Die KI-gestützte Enzyklopädie steht jedoch wegen technischer Probleme, rechtsgerichteter Inhalte und der Reproduktion bestehender Voreingenommenheiten aus ihren Trainingsdaten in der Kritik. Der Plattform wird vorgeworfen, Desinformationen zu verbreiten und Kontroversen zu glätten. Beispiele dafür sind problematische Einträge zu Geschlechterfragen und zum Capitol-Aufstand. Wikipedia-Mitbegründer Jimmy Wales äußerte sich skeptisch über die Fähigkeit der KI, korrekte Enzyklopädieartikel zu verfassen.
Die PayPal-Aktie verzeichnet deutliche Kursgewinne nach der Ankündigung einer neuen Zahlungspartnerschaft mit OpenAI, die die PayPal-Zahlungslösungen in ChatGPT integrieren und eine KI-gestützte Geldbörse für Einzelhandelstransaktionen schaffen wird, was einen großen Fortschritt bei der Integration von KI in den Handel darstellt.
Accenture hat den Physical AI Orchestrator auf den Markt gebracht, eine Cloud-basierte Lösung, die NVIDIA-Technologien kombiniert und Herstellern hilft, softwaredefinierte Fabriken und Lagerhäuser zu schaffen. Die Plattform nutzt digitale Zwillinge und KI-Agenten, um physische Abläufe zu simulieren, zu optimieren und zu steuern. Erste Anwender in den Bereichen Hightech, Biowissenschaften und Konsumgüter sehen bereits Vorteile wie verbesserte Sicherheit, höheren Durchsatz, geringere Kosten und verbesserte Produktionseffizienz.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.